Batterieladegeräte

Batterie-Ladegeräte
Verschiedene Bauarten
DC 24V / 48V / 60V und 220V
oder kundenspezifisch
Je nach Aufgabenstellung werden unsere Ladegeräte in den verschiedenen Techniken: getaktet, längsgeregelt, Thyristorsteller bis hin zum induktiven Steller, entwickelt und gefertigt.

Ob für NiCd-Batterien, Bleibatterien (Gel- oder Vliestechnik, geschlossen oder verschlossen), unsere Technologien haben sich über viele Jahre im In- und Ausland bewährt.

Die mechanische Ausführung richtet sich nach Leistung, räumlichen Gegebenheiten, Schutzgrad usw. und wird in allen Größen von Hutschienenmontage über Wandgehäuse bis zur Schrankbauweise gefertigt.
Nennleistungen von 150 W bis ca. 100 kW.

Besonderheiten je nach Bauart:

  • Handladestufe mit unabhängig voneinander einstellbarer geregelter Spannungs- und Stromkennlinie. Von 0 V/Zelle bis zu 2,7 V/Zelle lassen sich bei unterschiedlichen Ladetechniken der Strom und die Spannung linear regeln. Damit kann man teilsulfatierte Batterien regenerieren und die Funktion des gesamten DC-Systems von der Systemüberwachung bis zu den Fehlerfernmeldungen prüfen und simulieren.
  • Ladeautomatik zum automatischen oder manuellen zeitgesteuerten Starkladen einer Batterie
  • Parallelschaltung mehrerer Ladegeräte möglich
  • Dauerkurzschlussfest
  • Voller Ladestrom bis 0 Volt Ladespannung
  • Auch für IT-Netze (z.B. 3 x 500 VAC) und abweichende Frequenzen (z.B. 16,7 Hz oder 60 Hz) lieferbar

 

Weitere Kennlinien

  • Temperaturgeführte Ladekennlinie
  • Stromgeführte Ladekennlinie (steigend oder fallend)
  • Servicekennlinie
Technisches Datenblatt (PDF)batterie-ladegerate

batterie-ladegerate-1