Batteriebauart orientiert sich an Betriebsverhältnissen

Welche Batteriebauart für Sie zu einer optimalen Lösung führt, ergibt sich aus den individuellen Betriebsverhältnissen. Je nach Anforderung und Aufgabenstellung beraten wir sie herstellerunabhängig in der Auslegung und Auswahl der Batterietypen (z.B. GroE, OGi, OPzS usw.).

Neben klassischen Blei- und Ni-Cd-Batterien können wir für Sie auch neue Batterietechnologien wie z.B. Lithium-Ionen oder Redox-Flow realisieren.

Batteriegestelle: Je nach Raum und Einsatzort kommen Batteriegestelle in Etagen- sowie in Etagen-/Stufenanordnung oder als komplette Batterieschränke zum Einsatz.

Batterieschränke und Säurewannen: Die Batterieschränke inklusive den Edelstahlgestellen und Säurewannen sind individuell auf Batterietyp, Platzbedarf und Sicherheitskriterien abgestimmt.

Batterieverteilung BV (Batterieanschlusseinheit/BAE): Die Batterieverteilung ermöglicht eine induktivitätsarme Verdrahtung des Gleichstromsystems. Die Größe und der Aufbau der BV richtet sich nach Kurzschluss- und Verbraucherstrom, z.B.: BV 0 (160A), BV 1 (250A).

 

Haben Sie Fragen zu dem Thema Batteriesysteme? Dann nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf.

Weitere maßgeschneiderte Lösungen für Ihre gesicherte Stromversorgung

Kontakt